AMZCON – PRIVATE LABEL DAYS – Recap
Eigentlich wollte ich gar nicht auf die AMZCON & dem Private Label Day in Bonn, da ich zu wenig Zeit hatte. Als mich aber Trutz Fries am 23.05.2017 fragte, ob ich kurzfristig für Elke Fleing einspringen könnte, da sie ihren Vortrag leider nicht halten konnte, musste ich nicht lange überlegen.
Wann erhält man schon einmal die Chance auf der größten Amazon Konferenz in Deutschland einen Vortrag zu halten?
Nach kurzer Rücksprache mit meiner Frau konnte ich zusagen und hatte noch genau drei Tage Zeit den Vortrag fertig zu stellen.
Nach einer extrem holprigen Anreise mit der Bahn, mit Zugausfall, diversen Extra-Stopps, wegen Überfüllung – es mussten tatsächlich Fahrgäste aussteigen, damit der Zug weiterfährt – einem Notarzteinsatz, einem Flächenbrand an einer Böschung, der rel. schnell gelöscht werden konnte, einem Zug der doch nicht nach Bonn fährt, sondern nur bis Dortmund, einem weiteren Ersatzzug ohne Internet und Strom kam ich doch noch in Bonn an und konnte am Speaker-Dinner teilnehmen.
Das Essen war sehr sehr lecker und die Gespräche am Abend – vor allem mit DEM Brandspezialisten, dem Brandonaut Bernhard Rauschen – war ein sehr schöner Einstieg in eine sehr gelungene Konferenz.
Es gab sehr tolle Vorträge u.a. von Jens Wasel von KW-Commerce mit welchen Wegen, Prozessen und Werten er es mit seinem Partner Max geschafft hat, ein Unternehmen von 0 auf ohne Fremdkapital mit mittlerweile 180 Mitarbeitern und 5 Mio. Bestellungen in nur 5 Jahren aufzubauen. Das muss man erst einmal schaffen. Wie ich gehört habe, ist es das am schnellsten wachsende Unternehmen in Europa. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Es ist auch egal.
Sein Fazit für mich war, was hängen blieb ohne in die Mitschriften zu schauen:
- Du brauchst mindesten 10% an Mitarbeitern, die richtig genial mitziehen und die anderen mitreissen können.
- Sehr harte Arbeit – Erfolg kommt nicht von allein.
- Saubere Prozesse aufbauen, die gelebt und optimiert werden.
Vielen Dank, dass ich Dich kennenlernen durfte und gesehen habe, dass Erfolg den Charakter nicht immer verdirbt. Bleib so wie du bist. Wir sehen uns ja bald in Berlin wieder. Das wird der Hammer. Teilweise hat man verrückte Ideen. 😉
Michael Gabrielides von AMALYZE hielt einen sehr spannenden und interessanten Vortrag darüber, wie man aus einer riesigen Menge an Daten Rückschlüsse und Potentiale für die Optimierung ziehen kann. Erstaunlich fand ich, wie viele Bewertungen von wie wenig Review-Schreibern geschrieben wurden. Ca. 6,5% aller Reviews kam von einer sehr sehr kleinen Menge an „Produkt-Testern“ und ca. 50% aller gelöschten Reviews sind genau von den wenigen Reviewern. Ca. 40% – ich hoffe ich erinnere mich gerade an die Zahlen – aller Keywords werden noch nicht per PPC beworben. Ein riesiges Potential welches brach liegt. Vielen Dank für die Einblicke in Deine riesige Datenmenge.
Aus meiner Sicht gibt es eh sehr viele Produkte, die bei Amazon kaum oder viel zu schlecht optimiert sind. Die Märkte USA, Mexiko, etc. bieten auch für deutsche Händler Möglichkeiten, welche die meisten Händler und Hersteller in keiner Weise nutzen.
Selbst 2 Monate nach grundlegenden Änderungen haben es immer noch nicht viele Händler verstanden, dass man diverse Optimierungen überarbeiten muss. Das bietet für die Händler eine sehr große Chance, sich von den Mitstreitern abzusetzen.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, verarbeitet Michael 600.000 bis 900.000 Datensätze pro Minute? Ich muss nachfragen. Wie auch immer, Wahnsinn. Ihr macht einen genialen Job. Vielen herzlichen Dank und endlich, ja endlich konnten wir uns einmal live sehen. Auf dieses Ereignis hatte ich mich schon sehr lange gefreut.
Michael Hecker von Quantifiedmarkets zeigte dass er sich mit Amazon PPC hervorragend auskennt und hat ein für viele recht trockenes Thema sehr anschaulich und unterhaltsam sowie verständlich rüber gebracht. Sehr gut gemacht.
Haltet Eure Kosten im Blick, kennt Eure Zahlen, vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, sondern vergleicht zumindest die Vorjahresergebnisse mit den aktuellen und gern auch mit dem Vormonat.
Michael gab auch sehr hilfreiche Tipps, wie man mehr relevante Keywords und überhaupt die relevantesten Keywords auf Amazon findet. Wer es noch nicht kennt, sollte einmal eine „#“ vor ein Keyword setzen und sich die Ergebnisse ansehen und Schlussfolgerungen ziehen, sowie seinen Prozess der Themen und Keyword-Recherche anpassen und optimieren.
Ein weiterer sehr hilfreicher Tipp war es, den „Goldschatz“ auf dem Shopbetreiber sitzen zu nutzen und anhand der Kundendaten passende Customer Audiences für Facebook über den Import zu erstellen. Ich kannte beide Tipps schon vorher aber wie es immer so ist, habe auch ich sie nicht konsequent umgesetzt. Lieben Dank Michael. Schön, auch dich einmal live kennengelernt zu haben.
Bernhard Rauscher, der Brandonaut, mit 17 Jahren Erfahrung beim Markenaufbau und der Brandbildung, zeigte uns eindrucksvoll wie man eine Marke richtig außerhalb von Amazon und Co. aufbauen, sehr effektiv mit neuen innovativen Produkten sehr erfolgreich sein und so eine Marke nachhaltig aufbauen kann, die hilft, sich von den Mitstreitern positiv abzusetzen und für ähnliche Produkte einen deutlich höheren Preis abzurufen. Die Kunden bezahlen gern den Brand, wenn sie ihm vertrauen und treu sind. Apple macht das ja eindrucksvoll vor. Man bezahlt für Handys und Tabletts von Apple einfach deutlich mehr, als von Mitstreitern, wenn man einmal von der Marke überzeugt ist. Selbst Fehler verzeiht man einem echten Markenhersteller einfacher.
Wer den Test von Coca-Cola und Pepsi Cola kennt, der weiß, dass Menschen ein Produkt besser gefällt, in dem Fall besser schmeckt, wenn sie die Marke kennen und wie in dem Fall mit der Marke Coca-Cola einen guten Cola-Geschmack verbinden. Wer den Test nicht kennt, hier das Fazit:
Trinken Tester eine Coca-Cola und eine Pepsi, schmeckt ihnen, ich glaube mich so zu erinnern, die Pepsi sogar besser, wenn sie nicht sehen, welche Marke es ist. Wenn die Marken zu erkennen sind, schneidet die Coca-Cola deutlich besser ab. Man kann also erreichen, das die Wahrnehmung, die Gefühle und Emotionen, die man mit einer Marke verbindet, dazu führen, dass man die Produkte für wertiger, besser, etc. hält und kauft eher die Produkte, denen man vertraut oder bei denen man ein besseres Gefühl hat.
Wer es noch nicht weiß, ca. 85% der Kaufentscheidungen werden durch Emotionen ausgelöst. Wen das Thema interessiert, der sollte einmal das Buch „Brain View“ von Heusel lesen. Sehr spannend für alle, die sich mit E-Commerce oder dem Thema Verkauf beschäftigen.
Ein Toller Vortrag von einem Experten, der nicht so ein Laberkopf ist und sein Wissen immer nur in den Vordergrund stellt. Sehr symphatisch und bodenständig. Ich freue mich sehr auf weitere Gespräche mit dir.
Dennis Weidner hat zwar keinen Vortrag gehalten, aber hätte es sicher auch tun können. Vielen Dank für die intensiven Gespräche mit dir und dass du dir so viel Zeit genommen hast. Ich freue mich auf weitere und lass es uns angehen.
Mein Vortrag – Amazon Potentiale effektiv nutzen – 14 Punkte Plan:
Am 03.06. war ich morgens im ersten Slot, leider und zum Glück, nur im Raum Berlin dran. Elkes Vortrag wäre ebenso im Raum Berlin gewesen, der leider nur ca. 120 Leute fasste aber das war das Beste, was mir passieren konnte, auch wenn ich sehr gern im alten Plenarsaal des Bundestages gesprochen hätte.
Was ist passiert? Ca. 10 min vor Beginn strömten die Besucher in den Raum, bis alle Sitze besetzt waren. Weitere Besucher suchten sich einen Stehplatz und alle anderen mussten enttäuscht umkehren. Was gibt es schöneres für einen Vortragenden, wenn der Raum brechend voll ist und das Thema viele interessiert. Sorry, aber es war einfach ein geiles Gefühl.
Nun hatte ich die Aufgabe den Amazon Seminar-Inhalt von mindestens 8 Stunden in weniger als 50 Minuten zu pressen, was nicht so wirklich möglich war. Ich konnte jedes Thema leider nur anschneiden, was so geplant war aber hintenraus, musste ich die weiteren Expertentipps leider weglassen. Den 14 Punkte Plan konnte ich jedoch noch zeigen und erläutern, aber aufgrund der Zwischenfragen war die Zeit leider etwas zu knapp.
Am Freitag Abend haben wir nach der Veranstaltung noch ein Schiff „gekapert“ und den Abend bei einem Buffet ausklingen.
Samstags Abend sind wir alle noch einmal, diesmal geplant, Schiff gefahren und lieben Dank an Til für die coole und spontane Stadtführung – besser ging es nicht. Ein sehr gelungener Ausklang, der mit einem kleinen 2km Spaziergang im Regen mit Dennis endete. Ich bin sehr gespannt, was wir noch anpacken werden Dennis. 🙂
Vielen lieben Dank Trutz, Gil und Thomas und Estelle, dass ich an der tollen Konferenz teilnehmen durfte. Geniale Location! Es hat sehr viel Spaß gemacht auf der AMZCON & Private Label Days zu sprechen, ich habe einiges gelernt und sehr tolle Kontakte wie auch Doro geknüpft und Leute wie Michael, Franz, Dietmar und Alex mal live kennengelernt. Ich freue mich sehr auf weitere vertiefende Gespräche. Vielen Dank! Plan übererfüllt würde ich sagen.
Mein Fazit: Super!
Was ich leider nicht verstehe ist, dass es am Ende doch wieder einige gibt, die sich nur am Negativen aufgeilen können. Ja, die Kommunikation für die Abendveranstaltungen der Konferenz hätte besser laufen können und ja, es gab zu wenig zu Essen abends aber hey, wie wichtig ist das? Geht ihr wirklich auf eine Konferenz, um abends euch den Bauch vollzuschlagen oder wollt ihr etwas lernen und Kontakte knüpfen, um im Nachgang eure Firma nachhaltig besser aufzustellen und auszubauen. Sorry, ich verstehe diese negative Grundeinstellung nicht. Dann nimmt man einfach 30-40 Euro in die Hand und isst wo anders.
Denkt lieber an all die Dinge, die positiv waren und verschwendet nicht unnötig Zeit für Kleinigkeiten. Sprecht mit Veranstaltern im Nachgang sachlich und sagt eure ehrliche konstruktive Meinung. Ich denke, dass ist wesentlich zielführender.
Gratulation zu Deinem Vortrag, Uwe!! 🙂
Ich freue mich, dass Du so eine Resonanz hervorrufst und Dich so leidenschaftlich über Deine Lieblingsthemen austauschen kannst!
Ines
Lieben Dank Ines. Es hat einfach wieder super viel Spaß gemacht. Der Raum war voll und es gab viele Fragen und gutes Feedback. Was will man mehr. 🙂 Ich werde es wieder tun. 🙂
Hallo Uwe,
danke nochmal für deinen super Vortrag am Samstag. War echt hochspannend und hätte noch Stunden weiter gehen können :).
Eine Frage zum Vortrag habe ich noch: Wie kommt man an das Handout vom Vortrag? 😉
Liebe Grüße,
Florian
Hallo Uwe,
Dein Vortrag war toll! Und der Raum war, glaube ich, am vollsten von der ganzen Konferenz:))
Ich möchte fragen, ob man eventuell die Folien bekommen könnte?
Danke und liebe Grüße
Olexandra Holzmann